Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)

Dabei wird das infizierte Pulpagewebe (Zahnnerven) gereinigt und mit gewebeschonenden Füllmaterialien gefüllt. Wenn das gesunde Zahngewebe an der schlecht gereinigten Stelle zum ersten Mal zu zerfallen beginnt, schreitet die Karies vom Schmelzniveau bis zum Dentin, der äußersten Schicht des Zahnes, fort. Sobald die Karies-Mikroorganismen in die Pulpakammer wandern, wo sich die Nerven im Zentrum des Zahns befinden, treten Beschwerden auf und es entsteht die Notwendigkeit einer Wurzelkanalbehandlung.

In welchen Fällen wird eine Wurzelkanalbehandlung angewendet?

Im Zentrum der Zahnhartsubstanz befindet sich eine Kammer, die bis zur Wurzelspitze des Zahnes reicht. In dieser Kammer befindet sich das Blut-, Gefäß- und Nervenbündel (Pulpa).

Wenn der Zahn zu verfallen beginnt, wenn er in der Frühphase nicht bemerkt wird und zu weit fortschreitet, reicht er bis in die Zahnpulpa und verursacht dort entzündliche Veränderungen. Starke Schmerzen beginnen. In fortgeschrittenen Stadien kann sich das Ereignis von der Wurzelspitze auf den Kieferknochen ausbreiten und zum Verlust des Zahns führen.

Bevor der Zahn das Extraktionsstadium erreicht, können der Zahn und das umgebende Gewebe gerettet werden, indem das Pulpagewebe des Patienten entfernt und die Pulpakammer behandelt wird. Das Pulpagewebe (Nerven- und Leitbündel im Zentrum des Zahnes) wird in Narkose schmerzfrei gereinigt. Die Kanäle, in denen sich die entzündeten Nerven in den Wurzeln befinden, werden gereinigt und erweitert und desinfiziert. Bei diesen Eingriffen wird unbedingt durch eine Röntgenaufnahme überprüft, wie viele Millimeter der Kanal bis zur Wurzelspitze reicht. Anschließend wird eine Untersuchung entsprechend der ermittelten Kanallänge durchgeführt und die Wurzelkanalbehandlung durch Auffüllen der Pulpakammer und der Kanäle mit speziellen Füllmaterialien abgeschlossen. Der behandelte Zahn lebt noch viele Jahre im Mund.

Stufen der Wurzelkanalbehandlung

Eine Wurzelkanalbehandlung ist die Behandlung, die durchgeführt wird, um die infizierten und beschädigten Zähne im Mund zu erhalten und ihre Gesundheit wiederherzustellen.

Stufen:

  • Um die Karies zu reinigen und die Pulpa (Gefäß- und Nervenpaket) zu entfernen, wird diese bis zur Zahnmitte abgeschliffen (Kavität wird geöffnet).
  • Wurzelkanäle werden mechanisch und chemisch gereinigt.
  • Es wird eine Röntgenaufnahme gemacht und die Kanallänge in Millimetern gemessen.
  • Wurzelkanäle werden bis zur Wurzelspitze gefüllt.
  • Der sichtbare Teil des Zahnes im Mund wird ästhetisch wiederhergestellt.

Wurzelkanalbehandlung mit fortschrittlicher Technologie

In den letzten Jahren wurde die Wurzelkanalerweiterung, die einige Sitzungen in Anspruch nahm und sehr schwierig war, manuell von Ärzten mit kleinen Handwerkzeugen durchgeführt. Mit der sich entwickelnden Technologie und den digitalen endodontischen Behandlungsgeräten namens Endomotor wird die Wurzelkanalbehandlung in viel kürzerer Zeit (in einer oder zwei Sitzungen) auf praktische und sichere Weise durchgeführt.

Wurzelkanalbehandlungen werden in unserer Praxis optimal mit dem protaper-System durchgeführt. Der wichtigste Komfort dieses Gerätes besteht darin, dass es nicht nur die Dauer der Wurzelkanalbehandlung um 50 % verkürzt, sondern dem Zahnarzt auch die Stelle signalisiert, an der sich die Wurzelspitze befindet, die das Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist.

Wie lange hält der mit Wurzelkanal behandelte Zahn?

Nach einer Wurzelkanalbehandlung wird die Zahnhartsubstanz brüchig wie bei einem trockenen Baum, da sie durch die Entfernung der Pulpa, also der Nerven des Zahnes, nicht mehr versorgt werden kann. Wird der Bereich mit zu starkem Substanzverlust jedoch sehr gut gereinigt und geformt, wird er mit Keramikfüllungen, die mit CAD-CAM-Technik mit digitaler Vermessung hergestellt werden, restauriert und ist die Mundpflege sehr gut, kann er im Mund verbleiben Mund fürs Leben.

Endodontische Chirurgie

Es wird bei Zähnen angewendet, deren Infektion trotz einer Wurzelkanalbehandlung nicht abheilt. Eine Behandlung chronischer Infektionen mit einer Wurzelkanalbehandlung ist oft nicht möglich. In solchen Fällen rettet nach der Wurzelkanalbehandlung die Reinigung des infizierten Teils der Zahnwurzel unter örtlicher Betäubung durch Abschleifen in der Regel den Zahn. Dieses Verfahren wird als Resektion bezeichnet.

Zähne, die sich einer endodontischen Operation unterziehen, sollten mit sechsmonatigen regelmäßigen Kontrollen radiologisch nachverfolgt werden.