Präventive Zahnheilkunde

Dies sind die Maßnahmen, um Zahnprobleme bei Kindern zu verhindern, bevor sie auftreten. Es sollte bevorzugt werden, dass die erste Begegnung von Kindern mit dem Zahnarzt durch präventive zahnärztliche Eingriffe erfolgt. Diese Verfahren, die schmerzlos, extrem einfach, mühelos und kostengünstig sind, ermöglichen dem Kind auch, sich an den Zahnarzt zu gewöhnen.

Fluor-Anwendung

Fluorid ist ein natürliches Mineral, das wir aus Wasser und verschiedenen Lebensmitteln gewinnen können. Der Fluoridreichtum im Trinkwasser erhöht die Kariesresistenz der Zähne. In der Zahnheilkunde ist die halbjährliche Fluoridgabe, insbesondere bei Kindern ab drei Jahren, sehr wichtig zum Schutz vor Karies. Es ist ein sehr einfaches, schmerzloses Verfahren, und es ist für Kinder psychologisch vorteilhaft, den Zahnarzt durch solche Verfahren zu treffen. Dank dieses Prozesses werden die Zähne durch die Ablagerung von Fluorid auf den Zähnen stärker und gesünder.

Fissurenversieglern

Es gibt zu viele Vertiefungen und Vorsprünge auf der Oberseite der Zähne. Diese Formationen werden als Fissuren bezeichnet. Speisereste können sehr leicht an den Fissuren haften bleiben. Gerade im Kindesalter können Zähne sehr leicht faulen, da diese Stellen nicht gut gereinigt werden. Um dies zu verhindern, werden diese Vertiefungen und Vorsprünge (Fissuren) ohne Abrieb an den Zähnen mit einem speziellen Füllmaterial, dem sogenannten Fissurenversiegler, gefüllt. Somit ist eine Nahrungsretention in diesen Bereichen nicht möglich und die Möglichkeit einer Kariesbildung wird reduziert. Es ist eine Behandlung, die nach dem fünften oder sechsten Lebensjahr durchgeführt wird und ein schmerzloses und extrem einfaches Verfahren ist.

Platzhaltern

Es ist eine Art Gerät, das in Fällen verwendet wird, in denen Milchzähne aus irgendeinem Grund frühzeitig entfernt werden müssen. Nach der Extraktion der Milchzähne versuchen die Nachbarzähne schief in die vorhandene Lücke zu wandern und diese Lücke zu schließen, bis der bleibende Zahn durchbricht. Dank der Platzhalter bleibt der vorhandene Platz für die Zeit erhalten, bis der bleibende Zahn in den Mund kommt. Es ist ein äußerst einfaches und schmerzloses Verfahren.

Hygieneerziehung

Kariesprävention bei Kindern und Grundlage der präventiven Zahnheilkunde ist die Hygieneaufklärung in sehr jungen Jahren. Es ist sehr wichtig, Mundpflege-, Zahnputz- und Zahnseide-Verfahren detailliert zu lehren und nach der Anwendung zu überprüfen und die fehlenden Bereiche, falls vorhanden, durch die Eltern zu ergänzen.

Behandlung bei Kindern

Regelmäßige ausgewogene Ernährung und richtige Zahnputztechniken im Kindesalter reichen aus, um Karies vorzubeugen. Eine Kariesfrüherkennung ist möglich, wenn der Zahnarzt zu regelmäßigen Kontrollen kommt. Prellungen sollten behandelt werden, sobald sie bemerkt werden.

Kariesbehandlung

Der kariöse Teil des Zahnes sollte gereinigt und mit einer Füllung ergänzt werden. Je nach Situation müssen einige Milchzähne gezogen werden. Unmittelbar nach dem Pull-Vorgang sollte ein Platzhalter gesetzt werden. Die erste Wahl ist immer, den Milchzahn im Mund zu belassen, bis er durch einen bleibenden Zahn ersetzt wird.

Fraktur Restauration

Kinder sind oft Stößen und Stürzen ausgesetzt, weil sie sehr aktiv sind. In diesen Fällen sind Zahnfrakturen und Mundverletzungen sehr häufige Probleme. Wenn die Pulpa des Zahnes nach einer Zahnfraktur freiliegt, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein und eine dauerhafte Verdunkelung der Zahnfarbe auftreten.

Zahnextraktion

Wird die Behandlung des kariösen Zahnes über längere Zeit vernachlässigt und reicht das Problem von den Wurzeln bis zum Kieferknochen, können schwerwiegende Entzündungszustände auftreten. Das Gesicht des Kindes kann anschwellen und es können starke Schmerzen auftreten. In diesem Fall kann das Halten des Zahns im Mund eine Gefahr für die Gesundheit des Kindes darstellen und es sollte eine Zahnextraktion durchgeführt werden. Eine Zahnextraktion schadet nicht, insbesondere wenn es sich um einen Milchzahn handelt und der bleibende Zahn durchbricht. Sollte der bleibende Zahn noch lange nachstehen, muss anstelle des extrahierten Zahnes ein Platzhalter gesetzt werden. Andernfalls bewegen sich die Zähne neben der Kavität hierher und lassen keinen Platz für den bleibenden Zahn, der von unten kommt. Als Ergebnis geht es so weit, dass das gesamte Gleichgewicht des Mundes gestört wird.